Allgemeine Geschäftsbedingungen

Lade die AGB der Mobilen-Hundeerziehung
als PDF-Datei herunter:

1. Allgemeines:

Mit der ersten Anmeldung kommt ein Vertrag zwischen der Mobilen-Hundeerziehung (Caroline Hegebüscher) und der Kundin/dem Kunden zustande. Die Nichtwahrnehmung von Trainingsangeboten von mehr als 12 Monaten macht den Abschluss eines neuen Vertrages erforderlich, wenn die Trainingsangebote wieder genutzt werden sollen. Die Mobile-Hundeerziehung bietet verschiedene Angebote an, die sowohl über die Internetseite www.mobile-hundeerziehung.de oder über andere digitale Wege einsehbar und buchbar sind. Alle Leistungen der Mobilen-Hundeerziehung erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

2. Ausbildungsumfang:

Das Angebot der Mobilen-Hundeerziehung umfasst insbesondere Einzel- sowie Gruppenstunden, Verhaltensberatungen, Social-Walks (mit Freilauf & Training), Sachkunde- und Verhaltensprüfungen, Gutachten, Therapiehundeprüfungen, Seminare und Vorträge rund um das Thema Hund sowie die Anmietung des Hundeplatzes oder eines Fahrradanhängers für Hunde. Welche konkreten Leistungen im Einzelfall Vertragsbestandteil werden, richtet sich nach der individuellen Vereinbarung zwischen der Mobilen-Hundeerziehung und der Kundschaft. Ein Anspruch auf Durchführung bestimmter Leistungen besteht nur im Rahmen der Verfügbarkeit und Eignung der Teilnehmenden (Hund und Halterin bzw. Halter).

3. Terminverschiebung und Kündigung seitens der Mobilen-Hundeerziehung:

Die Mobile-Hundeerziehung ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn die Kundin/der Kunde den Ausbildungsablauf erheblich stört, gegen das Tierschutzgesetz verstößt, in Zahlungsverzug gerät, erforderliche Nachweise (z. B. Tollwutimpfung, Haftpflichtversicherung) nicht vorlegt oder sich sonst vertragswidrig verhält. Eine Kündigung kann zudem erfolgen, wenn Termine aus persönlichen Gründen der Trainerin (z. B. Erkrankung) oder infolge höherer Gewalt (z. B. extreme Wetterverhältnisse) nicht eingehalten werden können und eine angemessene Ersatzleistung nicht erbracht werden kann.

4. Einzelstunden:

4.1 Kosten:
Die jeweils gültigen Preise für Einzelstunden und Verhaltensberatungen – vor Ort oder online – sind auf der Website mobile-hundeerziehung.de/einzeltraining einsehbar. Gemäß § 19 UStG erfolgt keine Ausweisung der Umsatzsteuer. Preisänderungen bleiben vorbehalten.

4.2 Terminverschiebung und Stornierung:
Terminverschiebungen und Stornierungen müssen mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin bei der Mobilen-Hundeerziehung eingehen, unabhängig vom Grund (z. B. Krankheit von Mensch oder Hund, Urlaub, Läufigkeit der Hündin o.Ä.). Erfolgt die Absage oder Terminverschiebung weniger als 48 Stunden vorher, wird gemäß § 615 BGB die volle Gebühr berechnet (150,00 € bei einer angesetzten Erstberatung, 92,00 € bei einem Folgetermin). Die Mobile-Hundeerziehung behält sich das Recht vor, den nicht wahrgenommen Termin an eine andere Kundin/einen anderen Kunden weiterzugeben.

4.3 Anfahrtskosten:
Das Training findet in der Regel bei der Kundin/dem Kunden zu Hause statt. Andere Trainingsorte sind nach Absprache ebenfalls möglich. Für die An- und Abfahrt wird eine Pauschale von 1,00 € pro gefahrenem Kilometer berechnet. Die Entfernung wird ab der Betriebsstätte Flurschützenweg 23, 59494 Soest anhand der schnellsten Route des Routenplaners ermittelt.

4.4 Bezahlung:
Die Vergütung erfolgt direkt im Anschluss an die Trainingseinheit in bar gegen Quittung. Eine Zahlung auf Rechnung mit späterem Zahlungsziel ist nur nach vorheriger Absprache möglich.

4.5 Verspätungen:
Zeitliche Terminverspätungen durch die Kundin/den Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Vergütungsminderung.

5. Gruppenstunden und Gruppenkurse:

5.1 Kosten:
Die Preise richten sich danach, ob eine einzelne Gruppenstunde oder ein Kurs mit mehreren Terminen gebucht wird. Die aktuellen Kosten sind aufmobile-hundeerziehung.de/gruppenkurse veröffentlicht. Gemäß § 19 UStG erfolgt keine Ausweisung der Umsatzsteuer. Preisänderungen bleiben vorbehalten.

5.2 Absagen und Terminverschiebungen:

  • Social-Walk mit Freilauf und Training: Für den Gruppenkurs „Social Walk“ gilt eine Stornierungsfrist von mindestens 48 Stunden vor Kursbeginn. Bei Absagen weniger als 48 Stunden vor Kursbeginn – unabhängig vom Grund (z. B. Krankheit von Mensch oder Hund, Urlaub, Läufigkeit der Hündin o. Ä.) – wird der volle Kursbeitrag fällig. Ein Anspruch auf kostenlose Nachholung oder Ersatzteilnahme besteht in diesem Fall nicht. Die Mobile-Hundeerziehung behält sich das Recht vor, den nicht wahrgenommen Platz an eine andere Kundin/einen anderen Kunden weiterzugeben.
  • Für alle anderen Gruppenkurse (wie Alltagstraining, Bunte Stunde, Nasenarbeit, Mantrailing, Welpenschule) gilt:

    Die Anmeldung ist verbindlich und kann nur bis zu 14 Tage vorher kostenlos storniert oder umgebucht werden. Bei Terminverschiebungen oder Absagen unter 14 Tage vor Kursbeginn – unabhängig vom Grund (z. B. Krankheit von Mensch oder Hund, Urlaub, Läufigkeit der Hündin o. Ä.) – wird der volle Kursbeitrag fällig. Ein Anspruch auf kostenlose Nachholung oder Ersatzteilnahme besteht in diesem Fall nicht. Die Mobile-Hundeerziehung behält sich das Recht vor, den nicht wahrgenommen Platz an eine andere Kundin/an einen anderen Kunden weiterzugeben.

5.3 Bezahlung:
Die Bezahlung erfolgt bei Einzelterminen zu Beginn der Trainingseinheit in bar gegen Quittung. Bei Kursen, die sich über mehrere Termine erstrecken, ist der komplette Kursbeitrag vor Kursbeginn in bar gegen Quittung fällig.                               

5.4 Ausfall durch die Mobile-Hundeerziehung:
Muss eine Stunde aus Gründen, die die Mobile-Hundeerziehung zu vertreten hat (z. B. Krankheit der Trainerin), ausfallen, wird ein Ersatztermin angeboten. Trainingsorte, -zeiten und -tage können dafür bei Bedarf angepasst werden. Bleibt die Kundin/der Kunde dem Ersatztermin fern oder bricht die Teilnahme ab, wird der Beitrag gemäß § 615 BGB dennoch fällig.

5.5 Mindestteilnehmerzahl:
Wird die für einen Kurs erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Mobile-Hundeerziehung den Kurs kurzfristig absagen oder einen Alternativtermin vorschlagen, den die Kundin/der Kunde nicht annehmen muss.

6. NRW-Hunde-Sachkundenachweis:

6.1   Kosten:
Die Preise für die Sachkundeprüfung sowie die zugehörigen Lernunterlagen richten sich nach der Art der Prüfungsabnahme (online oder vor Ort), dem gewählten Lernmaterial (Basis-PDF oder digitaler Lernzugang zur Lernplattform) sowie der Sprache, in der die Prüfung durchgeführt wird bzw. in der die Unterlagen bereitgestellt werden. Die jeweils aktuellen Preise sind unter mobile-hundeerziehung.de/sachkundenachweis-hund-nrw/ einsehbar. Preisänderungen bleiben vorbehalten.  

6.2 Terminverschiebung und Stornierung:
Ein gebuchter Prüfungstermin kann bis 48 Stunden vor Beginn kostenlos verschoben werden. Bei einer Stornierung –  unabhängig vom Zeitpunkt oder Grund – erfolgt keine Rückerstattung. Wird der Termin weniger als 48 Stunden vorher  abgesagt oder nicht wahrgenommen, wird die volle Gebühr gemäß § 615 BGB fällig.

6.3 Lernunterlagen und Widerrufsausschluss:        
Bei Lernunterlagen erlischt das Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB), sobald die Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden – vorausgesetzt, die Kundin/der Kunde hat dem vorab ausdrücklich zugestimmt.     

6.4  Bezahlung:
Die Bezahlung der Prüfungsgebühr und/oder Lernunterlagen erfolgt im Voraus. Bei Prüfungen vor Ort kann die Gebühr nach vorheriger Absprache auch in bar am Prüfungstag entrichtet werden.

7. Stornobedingungen für Sonderveranstaltungen, Seminare und Vorträge:

Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen – unabhängig vom Grund – wird der volle Preis fällig. Ein Anspruch auf kostenlose Nachholung oder Ersatzteilnahme besteht in diesem Fall nicht. Die Mobile-Hundeerziehung kann den nicht wahrgenommenen Platz neu vergeben. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt werden; bereits gezahlte Gebühren werden erstattet oder ein Ersatztermin angeboten.             

8. Hundeplatz mieten:

8.1 Kosten
Die jeweils aktuellen Preise für Privatpersonen sind unter mobile-hundeerziehung.de/hundeplatz-mieten/ einsehbar. Kommerzielle Kundinnen und Kunden (z.B. Hundeschulen, Hundevereine, Züchter oder vergleichbare Einrichtungen/Gruppen) können eine individuelle Preis- und Nutzungsanfrage stellen. Gemäß § 19 UStG erfolgt keine Ausweisung der Umsatzsteuer. Preisänderungen bleiben vorbehalten.           

8.2 Terminverschiebung oder Stornierungen
Die Anmietung ist verbindlich. Eine kostenlose Terminverschiebung oder Stornierung ist bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei Absagen oder Terminverschiebungen innerhalb von 14 Tagen vor dem Miettermin – unabhängig vom Grund (z. B. Krankheit von Mensch oder Hund, Urlaub, Läufigkeit der Hündin etc.) – wird der volle Mietpreis fällig. Ein Anspruch auf kostenlose Nachholung oder Ersatzteilnahme besteht in diesem Fall nicht. Die Mobile-Hundeerziehung behält sich das Recht vor, den nicht genutzten Mietzeitraum anderweitig zu vergeben oder zu nutzen.       

8.3 Stornierungen durch die Mobile-Hundeerziehung:
Sollte der Platz aufgrund höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände (z. B. Starkregen, Unwetter oder vergleichbare Einflüsse) nicht nutzbar sein, behält sich die Mobile-Hundeerziehung das Recht vor, die Buchung kurzfristig abzusagen. In diesem Fall entstehen der Kundin/dem Kunden keine Kosten.          

8.4 Allgemeine Hinweise zur Nutzung:
Es gelten die „Spielregeln für die Nutzung des Hundeplatzes“, unter mobile-hundeerziehung.de/hundeplatz-mieten/ einsehbar. Zuwiderhandlungen gegen diese Regeln können dazu führen, dass die Kundin/der Kunde zukünftig vom exklusiven Nutzungsrecht des Hundeplatzes ausgeschlossen wird. Die Anmietung erfolgt auf Vertrauensbasis. Sie richtet sich insbesondere an die Kundin/den Kunden, die keinen oder nur einen kleinen Garten haben und ihrem Hund einen sicheren, eingezäunten Bereich zum freien Laufen und Trainieren bieten möchten.          

9. Gesundheitsvoraussetzungen:

Die Kundin/der Kunde versichert, dass der Hund altersgerecht geimpft, frei von Parasiten (z.B. Würmer, Flöhe) und ansteckenden Krankheiten (z. B. Zwingerhusten, Giardien), behördlich gemeldet sowie haftpflichtversichert ist. Impfpass und Versicherungsnachweis sind vor Trainingsbeginn vorzulegen oder im Registrierungsportal der Mobilen-Hundeerziehung hochzuladen. Hunde mit ansteckenden Krankheiten sind vom Training ausgeschlossen.        
Läufige Hündinnen dürfen nicht an Gruppenkursen teilnehmen; Einzeltraining ist möglich. Wird eine Hündin während eines laufenden Kurses läufig, ist eine weitere Teilnahme ausgeschlossen. Die Kursgebühr bleibt in diesem Fall aufgrund der verbindlichen Platzreservierung fällig. Eine Rückerstattung erfolgt nicht.

10. Verhaltensregeln und Sicherheit:

Den Anweisungen der Trainerin der Mobilen-Hundeerziehung ist stets Folge zu leisten. Hunde dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung abgeleint, zum Freilauf freigegeben oder zusammengeführt werden. Sie sind so zu führen, dass keine Gefährdung für andere in jeglicher Form entsteht. Starke Ängstlichkeit, Aggressivität, Allergien oder andere relevante gesundheitliche Beschwerden sind vor jeder Trainingseinheit der Trainerin mitzuteilen. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur nach vorheriger Rücksprache zu Gruppenkursen mitgebracht werden. Pro Hund sind maximal zwei Begleitpersonen im Gruppenkurs erlaubt.          

11. Ausschluss einer Erfolgsgarantie:

Die Mobile-Hundeerziehung übernimmt keine Garantie für das Erreichen des Ausbildungsziels, da der Trainingserfolg maßgeblich von den individuellen Voraussetzungen des Hundes sowie der konsequenten Umsetzung durch die Kundschaft abhängt.

12. Haftungsausschluss der Mobilen-Hundeerziehung:

Die Teilnahme an allen Angeboten der Mobilen-Hundeerziehung erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet die Mobile-Hundeerziehung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit dem Training oder durch teilnehmende Hunde entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die Kundin/der Kunde haftet für alle durch sich selbst, mitgebrachte Personen oder ihren Hund verursachten Schäden, insbesondere gemäß § 833 BGB. Begleitpersonen sind über diesen Haftungsausschluss zu informieren. Das Ableinen im Training erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Einhaltung gesetzlicher und örtlicher Vorschriften obliegt der Kundschaft. Die Mobile-Hundeerziehung gibt Empfehlungen, übernimmt jedoch keine Haftung für deren Umsetzung oder Folgen. Für Ausfälle oder Verzögerungen durch höhere Gewalt oder sonstiger nicht zu vertretende Umstände wird keine Haftung übernommen.

13. Haftung bei Verletzungen der Trainerin:

Die Kundin/der Kunde verpflichtet sich, für eine gültige Hundehalter-Haftpflichtversicherung für den eigenen Hund zu sorgen. Sollte die Versicherung im Schadensfall die Regulierung ganz oder teilweise ablehnen, haftet die Kundin/der Kunde persönlich für alle durch den Hund verursachten Schäden an der Trainerin. Dies umfasst insbesondere Personenschäden, wie Verletzungen durch Anspringen, Beißen oder vergleichbare Vorfälle, sowie daraus resultierende Folgeschäden wie Arztkosten, Medikamente, Verdienstausfall und weitere notwendige und angemessene Aufwendungen. Die Haftung besteht auch unabhängig vom Bestehen einer Versicherung, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Kundin/der Kunde verpflichtet sich, entstandene Schäden gegenüber der Trainerin vollständig zu ersetzen.

14. Ordnung und Sauberkeit:

Die Kundin/der Kunde sorgt dafür, dass sich ihr/sein Hund vor dem Training ausreichend zu Hause lösen konnte. Sie/Er lässt seinen/ihren Vierbeiner nicht an angrenzende Wohngrundstücke oder auf dem Trainingsgelände markieren. Sollte doch mal ein größeres Malheur passieren, hat die Kundin/der Kunde bitte immer ausreichend Kotbeutel mit dabei. Grundsätzlich herrscht Leinenpflicht innerhalb bebauter Ortsteile. Unnötiges Bellen ist aus Rücksicht auf Anwohner an allen Treffpunkten und auf dem Hundeplatz zu vermeiden. Die Autos werden stets so abgestellt, dass andere Verkehrsteilnehmer/Anwohner nicht behindert werden. Die Straßenverkehrsvorschriften sind einzuhalten.

15. Verwendung von Bild- und Tonmaterial:

Foto- und Videoaufnahmen durch die Kundin/den Kunden während des Trainings oder bei Veranstaltungen sind nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Mobilen-Hundeerziehung erlaubt. Die Mobile-Hundeerziehung darf im Training oder bei Veranstaltungen erstellte Aufnahmen zu Trainings-, Werbe- und PR-Zwecken, in Printmedien, auf der Website, im Internet, auf Social-Media-Plattformen (wie Instagram, Facebook), der Dogorama-App sowie in WhatsApp verwenden und veröffentlichen. Ebenso ist die Nutzung zur internen Aus- und Weiterbildung gestattet. Sofern nicht ausdrücklich widersprochen wird, gilt die Zustimmung als erteilt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung oder Herausgabe des Materials besteht nicht. Der Widerspruch ist jederzeit schriftlich möglich und an info@mobile-hundeerziehung.de zu richten. Bereits veröffentlichte Inhalte bleiben unberührt.

16. Gutscheine und Fünferkarten:

Gekaufte Gutscheine und Fünferkarten sind ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen

17. Datenschutz:

Umfangreiche Informationen zum Datenschutz sind zu finden unter mobile-hundeerziehung.de/datenschutz/.             

18. Urheberrecht:

Alle auf www.mobile-hundeerziehung.de veröffentlichten sowie von der Trainerin bereitgestellten Inhalte – einschließlich Folien, Skripte, Seminarunterlagen, Texte, Bilder, Videos, Downloads und sonstiger digitaler Medien – sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch am eigenen Hund gestattet. Eine Weitergabe an Dritte sowie jede darüberhinausgehende Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung – auch auszugsweise – ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt und kann rechtlich verfolgt werden. Die Mobile-Hundeerziehung behält sich das Recht vor, bei Verstößen Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen sowie strafrechtliche Schritte einzuleiten.

19. Salvatorische Klausel:

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Regelung wird durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt.      

20. Datenschutz und Einwilligung:

Ich willige ein, dass meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten von Mobile Hundeerziehung, Caroline Hegebüscher gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Kontaktaufnahme, Kursorganisation und Kundenverwaltung gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@mobile-hundeerziehung.de widerrufen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.     

21. Kontaktaufnahme per WhatsApp:

Ich willige ein, dass meine Mobilnummer zur individuellen Kommunikation (z. B. Terminabsprachen und organisatorische Hinweise) über WhatsApp Business genutzt wird. Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) kommen, in denen kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@mobile-hundeerziehung.de  widerrufen.           

22. Beitritt zur WhatsApp Gruppe:

Ich möchte der WhatsApp-Gruppe der Mobilen-Hundeerziehung beitreten. Mir ist bewusst, dass mein Name und meine Mobilnummer für andere Gruppenmitglieder sichtbar sind. Auch hier kann es zu einer Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU kommen. Der Gruppenbeitritt ist freiwillig und kann jederzeit durch Austritt aus der Gruppe oder per E-Mail widerrufen werden.  

23. Bestätigung und Abschluss:

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen, verstanden und akzeptiere diese verbindlich. 

Caroline Hegebüscher, Steuernummer: 343/5051/2534
Stand: 01.09.2025
© www.mobile-hundeerziehung.de

error: Dieser Inhalt ist geschützt!