1. Ausbildungsumfang
2. Terminverschiebung
3. Preise einer Einzelstunde
4. Terminabsagen/Terminverschiebungen durch den Kunden
5. Aufnahmebedingungen
6. Gesundheitszustand des Hundes
7. Ausschluss einer Erfolgsgarantie
8. Haftung
9. Ordnung und Sauberkeit
10. Verwendung von Bild- und Tonmaterial
11. Gutscheine und Fünferkarten
12. Urheberrecht
13. Datenschutz
14. Irrtümer und Fehler vorbehalten
15. AGB akzeptieren
AGB

1. Ausbildungsumfang
Das Ausbildungsspektrum der Mobilen Hundeerziehung aus Soest umfasst Einzel- sowie Gruppenstunden, Spielspaziergänge, Sachkunde- und Verhaltensprüfungen, Seminare und Vorträge rund um das Thema Hund.
2. Terminverschiebung
Die Mobile Hundeerziehung behält sich das Recht vor, vereinbarte Termine aus persönlichen Gründen, wie z. B. Krankheit der Trainern oder aus trainingsrelevanten Gründen (bspw. Starkregen/Unwetter) zu verschieben/ abzusagen. Des Weiteren kann der Kunde/die Kundin ausgeschlossen werden, weil zum Beispiel Nachweise aus Nr. 5 nicht erbracht wurden.
3. Preise einer Einzelstunde
3.1 Eine Einzelstunde dauert i.d.R. 60 Minuten und kostet 88,00 €. Jede weitere angefangene Viertelstunde wird mit 22,00 € in Rechnung gestellt. Eine Online-Einzelstunde (via Zoom, Skype, WhatsApp Bildtelefonie) oder auch eine Telefonberatung liegen bei 76,00 € für 60 Minuten, weitere 15 Min.19,00 €. Preiserhöhungen behalte ich mir vor.
3.2 Zur Einzelstunde wird für den Hin- und Rückweg zum vereinbarten Trainingsort eine Anfahrtsgebühr in Höhe von 1,00 € pro gefahrenen Kilometer berechnet (schnellste Route).
3.3 Die Vergütung erfolgt per Barzahlung direkt nach Ende der Unterrichtseinheit.
3.4 Zeitliche Verspätungen des Kunden/der Kundin gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Vergütungsminderung.
3.5 Die Einzelunterrichtsstunden finden meistens an der Wohnungsanschrift des Kunden/der Kundin statt. Nach Absprache ist ein Training auch an anderen Orten möglich und sinnvoll.
3.6 Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer.
4. Terminabsagen/Terminverschiebungen durch den Kunden
4.1 Einzelstunde:
Sollte der Kunde/die Kundin die gebuchte Einzelunterrichtsstunde nicht wahrnehmen können, egal aus welchem Grund (auch Krankheit oder Läufigkeit d. Hündin), verpflichtet er/sie sich, mindestens 48 Stunden vorher abzusagen. Sagt der Kunde/die Kundin unter 48 Stunden vor Beginn ab, wird eine Unkostenpauschale in Höhe von 60,00 € in Rechnung gestellt. Wird die gebuchte Einzelunterrichtsstunde überhaupt nicht abgesagt, wird eine volle Trainingsstunde in Rechnung gestellt. Absagen oder Terminverschiebungen über 48 Stunden vor Beginn sind kostenfrei.
4.2 Gruppenkurs:
Bei Gruppenkursen wie z. B. dem Alltagstraining oder dem Spiel-Erziehungsspaziergang wird der jeweils angesetzte Kurspreis dem Kunden/der Kundin in Rechnung gestellt, wenn er nicht mindestens 48 Stunden vor Kursbeginn absagt. Dies gilt auch im Falle einer Erkrankung des Kunden/der Kundin oder der Läufigkeit einer Hündin (während dieser Läufigkeitsphase ist die Teilnahme an Gruppenkursen ausgeschlossen). Ein Anrecht auf eine kostenlose Kursnachholung besteht nicht.
4.3 Vortrag/Seminar:
Bei Vorträgen und Seminaren erklärt sich der Kunde/die Kundin damit einverstanden, dass ihm/ihr – sofern er/sie nicht mindestens 14 Tage vorher schriftlich abgesagt hat – 50 % des Seminarpreises in Rechnung gestellt werden. Sollte der Seminarpreis vorab bezahlt worden sein, erklärt der Kunde/die Kundin, dass er/sie mit einer Einbehaltung von 50 % des Seminarpreises einverstanden ist. Sagt der Kunde/die Kundin unter 14 Tage vor Seminarbeginn ab, wird das jeweilige Seminar bzw. der Vortrag voll berechnet.
4.4 Sachkundeabnahme:
Der Kunde/die Kundin bucht einen Termin zur Überprüfung der NRW-Hunde-Sachkunde. Die Gebühr hierfür beträgt 55,00 € pro Person. Kostenfreie Terminverschiebungen bis zu 48 Stunden vor Beginn sind möglich. Terminverschiebungen unter 48 Stunden oder nicht wahrgenommene Prüfungstermine werden voll in Rechnung gestellt.
Bereits gebuchte Prüfungstermine die, egal aus welchem Grund, von dem Kunden/der Kundin komplett storniert wurden, werden pauschal mit 50 % der Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt.
4.5 Art der Absage/Verschiebung:
Absagen oder Terminverschiebungen können persönlich, telefonisch, via WhatsApp oder per E-Mail erfolgen. Rechtsgrundlage für die Punkte 4.1 bis 4.4 ist § 615 BGB.
5. Aufnahmebedingungen
Der Kunde/die Kundin versichert, dass sein/ihr Hund über einen umfassenden bzw. dem Alter entsprechenden Impfschutz verfügt und frei von Parasiten (z.B. Würmer, Flöhe, Giardien) sowie ansteckende Krankheiten ist, behördlich angemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist. Zu Beginn der Anmeldung und nach Bedarf, sind der Mobilen Hundeerziehung entsprechende Nachweise vorzulegen.
6. Gesundheitszustand des Hundes
Bekannte Krankheiten, körperliche Beschwerden oder Beeinträchtigungen, die Läufigkeit einer Hündin, Allergien, Aggressivität oder starke Ängstlichkeit gegenüber anderen Hunden sowie Menschen sind den Trainerinnen und Trainern vor Beginn jeder Trainingseinheit mitzuteilen. Läufige Hündinnen sind von den Gruppenkursen ausgeschlossen.
7. Ausschluss einer Erfolgsgarantie
Die Trainerinnen und Trainer der Mobilen Hundeerziehung übernehmen keine Garantie für das Erreichen des Ausbildungsziels. Das Trainingsergebnis hängt stark von den Voraussetzungen des Hundes (Alter, Rasse, Geschlecht, Lernerfahrung) sowie von den Fähigkeiten des Kunden/der Kundin in Verbindung mit der konsequenten und täglichen Umsetzung der Trainingsaufgaben ab.
8. Haftung
Es wird keine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit übernommen, soweit diese nicht auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der Mobilen Hundeerziehung zurückzuführen sind. Die Mobile Hundeerziehung übernimmt keinerlei Haftung für Menschen mit ihren Hunden für Körper-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden (insbesondere Verletzungen), die durch teilnehmende Hunde entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden/der Kundin über den Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme an allen Terminen und Angeboten erfolgt auf eigenes Risiko. Gemäß § 833 BGB haftet für sonstige Schäden, die von teilnehmenden Hunden verursacht worden sind, der Kunde/die Kundin. Sofern es für die Ausbildung notwendig ist, den Hund von der Leine zu lassen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dabei die gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen durch den/die Halter*in zu berücksichtigen sind/ist. Der/die Hundehalter*in übernimmt allein die Verantwortung für das Ableinen des Hundes. Die Mobile Hundeerziehung kann nur eine Trainingsempfehlung aussprechen.
9. Ordnung und Sauberkeit
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund vor dem Training ausreichend zu Hause lösen kann. Lassen Sie Ihren Vierbeiner bitte nicht an angrenzenden Wohngrundstücken oder auf dem Trainingsgelände markieren. Sollte doch mal ein größeres Malheur passieren, haben Sie bitte immer ausreichend Kotbeutel mit dabei. Grundsätzlich herrscht Leinenpflicht innerhalb bebauter Ortsteile. Unnötiges Bellen ist aus Rücksicht auf Anwohner zu vermeiden. Stellen Sie Ihr Auto bitte so ab, dass andere Verkehrsteilnehmer und Anwohner nicht behindert werden, die Straßenverkehrsvorschriften sind einzuhalten.
10. Verwendung von Bild- und Tonmaterial
10.1 Kundschaft: Fotoaufnahmen und/ oder Videoaufzeichnungen vom Training oder anderen Veranstaltungen dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung (durch C. Hegebüscher) erstellt und veröffentlicht werden.
10.2 Mobile Hundeerziehung: Der Kunde/die Kundin erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche Bild- und Tonmaterialien, die durch die Mobile Hundeerziehung erstellt wurden, verwendet und veröffentlicht werden dürfen. Der Kunde/die Kundin kann der Verwendung jederzeit schriftlich widersprechen.
11. Gutscheine und Fünferkarten
Gutscheine und Fünferkarten sind ab Ausstellungsdatum 3 Jahre gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
12. Urheberrecht
Alle Folien, Seminarunterlagen, Texte und Bilder, die auf der Homepage der Mobilen Hundeerziehung veröffentlicht oder von der Trainerin ausgeteilt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Lediglich zur Anwendung am eigenen Hund ist es dem Kunden/der Kundin erlaubt, diese ohne weitere Genehmigung zu nutzen. Jegliche über den Eigengebrauch hinausgehende Nutzung, Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise) ohne schriftliche Genehmigung ist ausdrücklich untersagt, wird kostenpflichtig abgemahnt und berechtigt Caroline Hegebüscher zur Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen sowie zur Einleitung von Strafverfolgungsmaßnahmen.
13. Datenschutz
Umfangreiche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.mobile-hundeerziehung.de/datenschutz/.
14. Irrtümer und Fehler vorbehalten
Jegliche Änderung oder Ergänzung bedarf der Schriftform. Sollten aufgrund rechtlicher Vorgaben einzelne Punkte der AGB unwirksam sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
15. AGB akzeptieren
- Mit Ihrer Unterschrift stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Rechnungsstellung und dem Informationsaustausch zu. Keine Weitergabe an Dritte.
- Sie willigen ein, dass die Kontaktaufnahme über Internet- und Mobilfunkdienste (E-Mail, SMS, WhatsApp & andere Dienste) erfolgen darf, sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer angegeben haben.
- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- Sie haben jederzeit die Möglichkeit, alle oder einzelne Punkte dieser AGB zu widerrufen.
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig gelesen und akzeptiere diese mit meiner Unterschrift: :
Name, Vorname:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort:
E-Mail Adresse:
Handynummer:
Hundename(n), Rasse(n), Geb.-Datum:
Ort, Datum, Unterschrift:
Caroline Hegebüscher, Steuernummer: 343/5051/2534
Stand: 01.01.2023
© www.mobile-hundeerziehung.de
Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um die AGB der mobilen Hundeerziehung als PDF-Datei herunterzuladen. >>AGB Download als PDF<<