Zu meiner Person

Hey, mein Name ist Caroline

ich bin 39 Jahre alt, Hundetrainerin sowie anerkannte Sachverständige. Zu meinem Team gehören/gehörten vier Ridgebacks namens Chila, Ajabu Diego & Amali. Nach jahrelanger Arbeit als „Hundetrainerin“ und den damit verbundenen Einblicken in zahlreiche Erziehungsmethoden & Hundeschulen gründete ich bereits vor über 12 Jahren meine eigene mobile Hundeschule.

Um mein Leistungsangebot zu erweitern und mein Wissen zu vertiefen, habe ich mich im Jahr 2013 durch eine behördliche Prüfung beim LANUV NRW als anerkannte sachverständige Stelle und Sachverständige zertifizieren lassen. Ich bin daher zusätzlich autorisiert, u.a. Verhaltensprüfungen zur Befreiung von Anlein- und Maulkorbzwang für Hunde bestimmter Rassen durchzuführen. Meine abgenommenen Prüfungen sind den Prüfungen eines Veterinärtierarztes gleichgestellt. Des Weiteren bin ich legitimiert, Sachkundeprüfungen für Halter von großen Hunden sowie für Hunde bestimmter Rassen durchzuführen.

Wem vertrauen Sie Ihren Hund an?

Diese Frage sollten Sie sich stellen! Bis 2014 war die Berufsbezeichnung „Hundetrainer“ nicht geschützt. Jeder durfte sich „Hundetrainer, Verhaltenstherapeut, Hundeausbilder, Tierpsychologe oder auch Hundeerzieher“ nennen. Den Hundehaltern fiel es dadurch natürlich schwer, einen qualifizierten Trainer zu finden. Seit dem 01.08.2014 gibt es für alle Trainer eine eingebaute gesetzliche Hürde. Gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz benötigt nun jeder, der Hunde ausbildet oder die Ausbildung anleitet, eine Erlaubniserteilung des zuständigen Veterinäramtes (Ausnahme: Vereine).

Wie erkenne und finde ich qualifizierte Hundetrainer/ Hundeschulen?

Ein Hundetrainer muss (bis auf Vereine, die sind unverständlicherweise nicht betroffen) seit dem 01.08.2014 eine Erlaubniserteilung gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG nachweisen können. Fragen Sie im Zweifelsfall nach. Im besten Fall hat sie/er auch noch die Prüfung beim LANUV NRW als anerkannter Gutachter/in bzw. Sachverständige/r erfolgreich abgelegt. Ein verantwortungsvoller Trainer verfügt weiterhin noch über ein fundiertes Fachwissen, hat Berufserfahrung mit sogenannten „Problemhunden“, ist betriebshaftpflichtversichert und bildet sich ständig fort. Er oder sie geht auf die einzelnen Bedürfnisse seines Kunden individuell ein und hat ein enormes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Hunden, deren Besitzern und Kindern. Es liegt in Ihrer Hand, wem Sie Ihren Hund anvertrauen!

error: Content is protected !!